Dringender Hinweis: appTITAN-Apps aktuell nicht mehr im Play Store verfügbar

appTITAN Apps aktuell nicht mehr im Play Store verfügbar. 
Direkt zum News-Artikel springen (unten) > 

Aktueller Status:

  • 11.11. - 10:32 Uhr
    Alle Apps veröffentlicht
    Es wurden sämtliche Apps, deren Google Play Store-Daten vorliegen erfolgreich im Store publiziert. 

  • 09.11. - 08:04 Uhr 
    Publishing weiter fortgeführt 
    Über das Wochenende sind weitere Play Store-Daten eingegangen. Heute morgen haben wir in diesen bereits die Apps publiziert. 

  • 06.11. - 17:08 Uhr
    Apps veröffentlicht
    Die Apps von denen bereits Play Store-Daten eingereicht wurden, sind nun alle veröffentlicht worden. Sobald Sie Ihre Play Store-Daten im Backend eingetragen haben, erhalten wir eine Benachrichtigung und werden auch Ihre App zeitnah publizieren. 

  • 06.11. - 10:53 Uhr
    Ersten Apps veröffentlicht
    Die ersten Apps sind erfolgreich in den eigenen Accounts publiziert. Tragen Sie Ihre Google Play Store-Daten im Backend ein und wir können auch Ihre App publizieren. 
  • 05.11. - 15:47 Uhr
    Publizierung läuft an
    Die Publizierung der Kunden Apps in eigene Accounts ist angelaufen.

  • 05.11. - 12:22 Uhr
    Buildprozess läuft neu an
    Unsere Buildserver laufen derzeit am Maximum um alle Android Apps neu zu erstellen.

  • 05.11. - 11:17 Uhr
    Datenerfassung Play Store
    Benutzer können Ihre Play Store Daten nun über die Backend-Oberfläche von appTITAN einreichen und an uns übermitteln.

  • 05.11. - 09:40 Uhr
    Anleitung zur Registrierung eines Play Store-Accounts 
    Bereits seit gestern Abend ist die folgende Anleitung zur Registrierung eines Play Store-Accounts verfügbar: 
    https://www.apptitan.de/de/news-details/anleitung-fuer-google-play-store-entwickler.html

  • 05.11. - 07:52 Uhr
    Technische Umstellung Package-Name 
    Die Android-Apps müssen neue Package-Namen erhalten. Diese technische Möglichkeit wird zur Zeit umgesetzt. 

  • 04.11. - 23:12 Uhr
    Backend Integration von Play Store-Daten  
    Derzeit wird eine Möglichkeit geschaffen, mit der Sie bequem Ihre Play Store-Daten zu uns transferieren können

  • 04.11. - 21:43 Uhr
    appTITAN Backend Anpassungen
    Ein Entwickler-Team arbeitet an der Integration zum direkten APK-Download und Integration von Play Store-Dienstkonten. 

  • 04.11. - 20:45 Uhr
    Erweitere Kundenansprache
    Versand von Status-Newsletter sowie Einbindung von Backend Notification.

  • 04.11. - 20:22 Uhr
    Erste Backendvorbereitungen für Play Store-Logindaten
    Im appTITAN-Backend wurden erste Vorbereitungen für die Eingabe von Store-Login Daten eingespielt. 

  • 04.11. - 16:15 Uhr
    Erweiterte Fehleranalyse
    Google hat eine durch uns gesponserte, gemeinnützige Vereins-App einer Jugendabteilung gesperrt und mit "Violation of the impersonation or deceptive behavior provisions of the Content Policy" begründet.
    https://play.google.com/about/developer-content-policy.html#impersonation

    Die Folge dessen ist die komplette Sperrung unseres Play Store Accounts. Aus der vorliegenden Vereins-App können wir die Begründung absolut nicht nachvollziehen.

  • 04.11. - 15:45 Uhr
    Analyse zur Ursache 


  • 04.11. - 15:39 Uhr
    Information des Google Play Stores "Notification of Google Play Developer Account Suspension"
    Unser Play Store Account ist gesperrt.

  • 04.11. - 15:38 Uhr
    Erster Build-Job zur Veröffentlichung von Apps schlägt fehl
    In unserem Publizierungsserver schlug die Veröffentlichung eines App Updates fehl. 

---------

Gerade erreichte uns mit Schrecken die Information von Google, dass sämtliche appTITAN-Apps aus dem Play Store entfernt wurden. Dazu gehört leider auch Ihre App. Vorweg aber die einzig guten Nachrichten in diesem Zusammenhang - die iOS-Apps im Apple App Store sind nicht betroffen und die Android-Apps, die sich Ihre Kunden bereits heruntergeladen haben, funktionieren weiterhin. Allerdings kann die App aktuell nicht mehr im Play Store gefunden und neu heruntergeladen werden. Das tut uns sehr leid!

Wie kann das passieren?

Das fragen wir uns allerdings auch noch - wir haben aktuell nur eine Vermutung, da wir selber nicht mehr auf den opwoco Play Store-Account zugreifen können, in dem Ihre App veröffentlicht wurde. Es handelt sich bei dem Problemfall wohl um eine von uns gesponserte App eines gemeinnützigen Vereins. Diese App wurde laut Google aufgrund eines Vergehens gegen die Richtlinien abgemahnt und daraus resultierend sofort unser gesamter Account gesperrt. Das genaue Vergehen können wir aktuell noch nicht im Detail nachvollziehen. Allerdings ist die Aussicht, dass der Account wiederhergestellt wird, bei Google leider nahezu ausgeschlossen.

Was sind die Folgen?

- Ihre App ist aktuell nicht mehr im Play Store vorhanden und kann nicht heruntergeladen werden.
- Der direkte Link zum Google Play Store-Eintrag ist nicht mehr gültig.
- Kunden, die die App bereits heruntergeladen haben, müssen für Updates die App komplett neu herunterladen, sobald diese im neuen Account wieder eingereicht wurde.

Wie geht es weiter?

Grundsätzlich werden wir in Zukunft Ihre Apps nur noch in Ihre eigenen Play Store Developer Accounts veröffentlichen. Dafür sind einmalig 25$ direkt an Google zu entrichten. Das tut uns leid, denn uns ist bewusst, dass Sie keine Schuld an der Sperrung des Accounts haben. Dennoch müssen wir dieses Vorgehen wählen um uns und alle Kunden-Apps abzusichern, damit so etwas nicht mehr vorkommen kann.

Wir brauchen Ihre Mithilfe:

Bitte helfen Sie uns, Ihre App schnellstmöglich wieder im Play Store veröffentlichen zu können! Unter diesem Link finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie sich selber einen Play Store Developer Account anlegen können. Sobald dies erfolgt ist, werden wir die App neu in Ihrem Account veröffentlichen. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, dass Sie Ihren eigenen Account im Admin-Bereich von appTITAN hinterlegen können. Dazu werden wir uns in den nächsten Tagen bei Ihnen zurück melden. 

Wir entschuldigen uns nochmals für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!

Support kontaktieren

Zurück